Mit einer ordentlichen Wartung ist die Sicherheit gewährleistet!
Gabelstapler sind an einer Vielzahl von schweren Arbeiten beteiligt und sind ein viel genutztes Werkzeug in der Lagerhaltung und Logistik. Aufgrund der oft sehr beanspruchenden Anwendungen und der Anzahl der schweren Hebearbeiten, die ein Gabelstapler in seinen langen Betriebsstunden aufbringt, müssen Flottenmanager und Lageristen ständig nach Anzeichen suchen, die Aufzeigen wann ein Gabelstapler gewartet werden muss, um sicherzustellen, dass dieser stets einwandfrei und sicher funktioniert.
Dieser Wissensartikel befasst sich mit der Frage, warum die Wartung von Gabelstaplern von entscheidender Bedeutung ist und erläutert kurz einige der häufigsten Anzeichen, nach denen gesucht werden sollte, um herauszufinden, ob und wann ein gebrauchter Gabelstapler möglicherweise gewartet werden muss.
Was ist Gabelstaplerwartung?
Die Wartung des gebrauchten Gabelstaplers ist eine Kombination aus Inspektionen und vorbeugenden Reparaturen. Außerdem folgt ein Gabelstapler regelmäßigen Wartungsplänen, die vom Hersteller des Geräts festgelegt wurden.
Die Wartung von gebrauchten Gabelstaplern ist häufig im Sicherheitsmanagementplan eines Unternehmens enthalten, um sicherzustellen, dass das Gerät alles Sicherheitsaspekte erfüllt und kein Risiko für Angestellte darstellt.
Übersichtliche Checkliste vor dem Start des Gabelstaplers
Warum ist eine regelmäßige Wartung des Gabelstaplers von entscheidender Bedeutung? Eine Regelmäßige Wartung eines gebrauchten Gabelstaplers ist aus zwei Gründen von entscheidender Bedeutung.
1. Es wird sichergestellt, dass der Gabelstapler auf einem optimalen Niveau arbeiten kann, was zu einer Reduzierung unnötiger Ausfallzeiten führt, die zu Produktivitätsverlusten führen können und gleichzeitig den gesamten Servicelift des Gabelstaplers verlängert.
2. Ein ordnungsgemäß gewarteter Gabelstapler ist ein sicherer Gabelstapler. Fahrer und Lageristen, die in und um den Gabelstapler arbeiten, können sich darauf verlassen, dass das Gerät für den jeweiligen Anwendungszweck geeignet ist und das Risiko von Unfällen oder Verletzungen minimiert wurde.
Wie oft sollte ein Gabelstapler gewartet werden?
Ähnlich wie bei der Wartung eines Autos, wird die Häufigkeit, mit der ein gebrauchter Gabelstapler gewartet werden soll, durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, die im Folgenden erläutert werden. Zusätzlich zu den unten genannten Faktoren empfiehlt es sich, einen Gabelstapler nach dem Wartungsstand zu kennzeichnen, der von einem qualifizierten Techniker überwacht wird. So wird gewährleistet, dass der gesamte Fuhrpark an Gabelstapler überwacht werden kann was Verletzungen und Schäden minimiert.
Die Empfehlung des Herstellers
Alle Gabelstaplerhersteller geben empfohlene Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien für ihre Gabelstapler an. Wartungsintervalle für bestimmte Gabelstapler findet man im Wartungshandbuch oder im Logbuch, welche man beim Kauf des Geräts erhalten hat. Beim Kauf eines gebrauchten Gabelstaplers, sollte unbedingt auf den Erhalt des Log- und Servicehefts geachtet werden.
Durch die regelmäßige Wartung und Instandhaltung eines Gabelstaplers gemäß den Empfehlungen des Herstellers wird sichergestellt, dass die wesentlichen Komponenten des Geräts, einschließlich Motor, Lenkung, Bremsen und hydraulisches Hebesystem, ordnungsgemäß gewartet werden. Auch der der Garantieschutz unterliegt der regelmäßigen Wartung.
Wesentliche Komponenten wie Öle und Schmiermittel werden ebenfalls überprüft, aufgefrischt und auf dem erforderlichen Niveau gehalten.
Anzahl der Betriebsstunden
Je mehr Betriebsstunden ein gebrauchter Gabelstapler geleistet hat, desto größer ist die Belastung und Abnutzung des Geräts. Wenn ein gebrauchter Gabelstapler im Rahmen eines 24-Stunden-Lager- oder Logistikbetriebs betrieben wird, muss er wahrscheinlich häufiger gewartet werden, um sicherzustellen, dass er sicher ist und aufgrund des zusätzlichen Verschleißes seiner Systeme und Komponenten optimal funktioniert.
Wenn ein Gabelstapler ein- oder zweimal pro Woche zum Entladen eines Lastwagens betrieben wird, ist aufgrund seiner geringeren Arbeitsbelastung wahrscheinlich weniger Wartung erforderlich.
Alter, Zustand und Wert
Das Alter und der Zustand eines Gabelstaplers spielen eine große Rolle bei der Häufigkeit der Wartungen. Je älter ein gebrauchter Gabelstapler wird, desto öfter muss er durch routinemäßige Wartung und Instandhaltung gepflegt werden. Gabelstapler sind ein Wirtschaftsgut. Je wertvoller ein Vermögenswert ist, desto höher ist die Notwendigkeit einer Wartung.
Ein gut gewarteter Gabelstapler verleiht dem Unternehmen einen höheren Wert, nicht nur in Bezug auf die Leistung, sondern auch in Bezug auf den zukünftigen Restwert für den Verkauf oder die Inzahlungnahme. Ein schlecht gewarteter Gabelstapler hat einen deutlich geringeren Wert als ein gut gewartetes Gerät mit einer vollständigen Wartungshistorie.
"Ein Gabelstapler, bei dem die Wartungsleistung vernachlässigt wurde, kann seinen Garantieanspruch und seine Versicherungsleistung verlieren"
Betriebsanwendung und Umgebung
Eine rauere Umgebung oder schwere Anwendungen erhöht die betrieblichen Anforderungen an einen Gabelstapler. Dies bedeutet, dass die Wartungsfrequenz zwingend erhöht werden muss, um sicherzustellen, dass das Gerät bei maximaler Sicherheit optimal funktioniert.
Das Außenlager ist ein Beispiel für eine härtere Umgebungen, da das Gerät in unebenem Gelände different genutzt werden muss und Reifen, Bremsen und das Lenksystem sich schneller abnutzen.
Anzeichen, dass der gebrauchte Gabelstapler eine Wartung benötigt
Auslaufende Flüssigkeit
Gabelstapler enthalten eine Reihe von Ölen und Flüssigkeiten wie Bremsflüssigkeit und Hydrauliköl, die Systeme schmieren oder Komponenten optimal funktionsfähig halten. Im Rahmen regelmäßiger Inspektionen und Wartungen müssen Flüssigkeitslecks sofort repariert werden. Wenn Öl vollständig aus den Hydrauliksystemen austritt, können die Zahnräder zusammenlaufen oder wenn es aus dem Motor austritt, kann dies dazu führen, dass sich der Motor festsetzt und der Gabelstapler unbrauchbar wird. Ein selbstverschuldeter Totalschaden ist die Folge!
Gabelstaplermastketten sind beschädigt
Korrosion und Rost sind Anzeichen dafür, dass Maststaplerketten eines Gabelstaplers sofort repariert oder ersetzt werden müssen. Wenn die Kette nicht rechtzeitig ausgetauscht wird, werden die internen Mechanismen des Gabelstaplers beschädigt und während des Betriebs festgefahren. Im schlimmsten Fall können beschädigte Hebeketten während des Betriebs ausfallen, wobei die zu tragende Last sofort fallen gelassen wird. Hier besteht Lebensgefahr und schwerer Verletzungen können resultieren.
Die Ketten sind verzogen oder verzerrt
Die Kette, ist die am schwersten belastete Komponente der gesamten Einheit. Sie trägt und hebt schwere Lasten; Abhängig von der Arbeitsbelastung des Gabelstaplers können sich die Ketten leicht verziehen oder verzerren, was umgehend behoben werden sollte. Sobald festgestellt wird, dass die Zugkette des Gabelstaplers verzerrt ist, muss das Gerät außer Betrieb genommen und die Einheit repariert oder ersetzt werden.
Wenn der Mast klemmt
Auch der Gabelstaplermast ist ein wesentlicher Bestandteil des Gabelstaplers und verlangt eine ganz eigene Wartung, denn er ist das Zentrale Hebeelement, um Lasten zu bewegen. Die Masten sind direkt mit dem Hydrauliksystem des Geräts verbunden. Es ist wichtig, dass der Mast für einen reibungslosen Betrieb gut geölt ist. Andernfalls kann er beim Heben ruckeln oder gar klemmen, was eine große Gefahr darstellt.
Die Batterie entleert sich schneller leer als normal
Eine Gabelstaplerbatterie, die ihre Spannung nicht hält und sich schneller als normal entleert, ist ein häufiges Zeichen dafür, dass sie gewartet oder gar gewechselt werden muss. Es ist wichtig, den Wasserstand der Batterien aufrecht zu halten, um eine ordnungsgemäße Leistung zu gewährleisten. Hier gibt es ausführliche Informationen zur Gabelstapler Batterie und Wasserfüllstand.
Auf der Suche nach einem gebrauchten Stapler oder gebrauchter Lagertechnik? Stelle hier deine unverbindliche Anfrage!

Wann benötigt ein Gabelstapler eine Wartung?
Gabelstapler sind an einer Vielzahl von schweren Arbeiten beteiligt und sind ein viel genutztes Werkzeug in der Lagerhaltung und Logistik.

Wann sollte eine Gabelstaplerbatterie bewässert werden?
Das Bewässern einer Batterie ist ein wesentlicher Bestandteil der routinemäßigen Wartung eines elektrischen Gabelstaplers.