Den gebrauchten Gabelstapler reparieren oder Neukauf?

Gebrauchter Gabelstapler kaufen

Eine Frage die früher oder später auftreten wird: „Gabelstapler reparieren oder ersetzen?“

Ein guter Gabelstapler kann die Lagerarbeit zum Kinderspiel machen, jedoch können erhebliche Herausforderungen entstehen, wenn er nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Ein defekter Gabelstapler kann enorme Auswirkungen auf den täglichen Betrieb eines Unternehmens haben. Daher ist es wichtig, die verfügbare Zeit, das Geld und die verfügbaren Ressourcen clever einzusetzen.

Im Folgenden soll die Frage beantwortet, ob ein Gabelstapler repariert oder ersetzen werden soll.

Das vorhandene Budget

Der erste Schritt in diesem Prozess: Die Finanzen. Wenn man festlegt, welches Budget zur Verfügung steht, kann kommt man der Frage um einen großen Schritt näher. In diesem Zusammenhang sollte man nun nachrechnen, wieviel Geld man bereits für Reparaturen und Wartung ausgegeben hat. Die genaue Frage, die sich zwangsläufig daraus ergibt, ist ob langfristig ein Vorteil entstehet, wenn in einen neuen gebrauchten Gabelstapler investiert wird? Eines ist gewiss! Man sollte beim Kauf eines gebrauchten Gabelstaplers nicht Halz über Kopf investieren, ohne Gegenüberstellungen notiert zu haben.

Die Instandhaltung des gebrauchten Gabelstaplers

Wie gut wurde also der gebrauchte Gabelstapler in der Vergangenheit gewartet? Die letzten 2-3 Jahre der Wartungshistorie geben einen Hinweis auf die zukünftigen Wartungs- und Reparaturkosten. Man kann einen alten Gabelstapler bei regelmäßiger Wartung immer am Laufen halten, es ist jedoch wichtig, die Vorteile einer laufenden Wartung zu analysieren.

Der Vergleich Sie die Kosten mit den Vorteilen

Der Kauf eines neuen Gabelstaplers bedeutet erhebliche Anschaffungskosten, aber die Maschine wird Sie langfristig begleiten, ohne zu hohe Wartungskosten zu erzeugen. Wenn die neuesten Funktionen des Gabelstaplers wichtig sind, kann ein neues Modell im Vergleich zu seinen Vorgängern mit einer weitaus überlegenen Funktionalität ausgestattet werden und dadurch Geldwerte Vorteile erzeugen. Schnellere und flexiblere Arbeitsabläufe, bringen einen Vermögenswert mit sich. Recherchieren sollte man nach einer Vielzahl von Marken und Modellen in verschiedenen Preisklassen, um das errechnete Budget für die benötigten Funktionen zu bestimmen.

Plant man einen gezielten Wachstum für das Unternehmen oder einen Anstieg der Nachfrage?

Es ist wichtig, die zukünftigen Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen, wenn man die Entscheidungen für einen neuen oder gar neue Gabelstapler trifft.

Wenn man erwartet, dass die Nachfrage steigt und das Lager geschäftiger wird, ist die Neuanschaffung eines Gabelstaplers zwingend erforderlich. Wenn man derzeit überlastet ist, kann ein zusätzlicher gebrauchter Gabelstapler den Betrieb effizienter machen, sodass mehr Dinge schneller erledigt werden können. Man sollte nicht vergessen, dass der Erlös aus dem Verkauf des alten Gabelstaplers mit in die Budget Planung einfließen muss.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Lebensdauer des vorhandenen Gabelstaplers durch die gemeinsame Arbeitslast eines neuen Gabelstaplers verlängert wird. Auch diese Rechnung sollte dringend mit in die Gesamtkalkulation aufgenommen werden.

Leasing für einen neuen gebrauchten Gabelstapler

Je nach Ihren Anforderungen kann das Leasing eines Gabelstaplers eine kurz- oder langfristige Lösung sein. Es gibt viele Gründe, einen Gabelstapler zu leasen: Sie müssen sich keine Gedanken über hohe Anfangsausgaben machen, unabhängig davon, ob Sie in Zukunft einen zusätzlichen Gabelstapler benötigen oder nicht, wobei Service und Wartungskosten im Gesamtleasingbetrag inkludiert sind.

Sie können einen Gabelstapler für nur einen Tag mieten, um eine Reihe von Bestellungen zu erfüllen oder das Lager aufzuräumen. 

Einen gebrauchten Gabelstapler kaufen

Das Ersetzen eines Gabelstaplers muss nicht teuer sein.

Tatsächlich kann ein gebrauchter Gabelstapler viele Vorteile gegenüber dem Kauf eines brandneuen Gabelstaplers bieten, einschließlich reduzierter Vorabkosten, Zuverlässigkeit und einer transparenten Servicehistorie.

Viele gebrauchte Gabelstapler auf dem Markt sind sofort erhältlich, sodass man einen nahezu neuen Gabelstapler mit geringen Betriebsstunden zu einem Bruchteil des Preises erwerben kann. Bei regelmäßiger Wartung und Instandhaltung kann sogar ein alter Gabelstapler viele Jahre weiterarbeiten.

Wichtigster Tipp: "Warten Sie Ihren aktuellen Gabelstapler oder kaufen Sie einen neuen Gabelstapler immer nur bei einem vertrauenswürdigen Händler, um sicherzustellen, dass Sie die beste Qualität erhalten."

Fazit: 

Für einige können die Kosten für laufende Gabelstaplerreparaturen immer noch günstiger sein als der Kauf eines neuen Geräts.

Ein neuer Gabelstapler bietet Vorteile wie verbesserte Funktionen, und einige Unternehmen benötigen eventuell einen zusätzlichen Gabelstapler, um die Nachfrage zu befriedigen.

Es kommt also tatsächlich immer auf die Bedürfnisse des Unternehmens an. Sowohl die Reparatur des alten Gabelstaplers, als auch der Kauf eines neuen Gabelstaplers bieten Vorteile.

Auf der Suche nach einem gebrauchten Stapler oder gebrauchter Lagertechnik? Stelle hier deine unverbindliche Anfrage!